Um Felsberg auch in Zukunft lebenswert zu gestalten, möchten wir uns für folgende Ziele einsetzen:
Wir wollen möglichst viele Felsbergerinnen und Felsberger an Entscheidungen, die den Ort betreffen, beteiligen. Hierzu werden wir vor allem digitale Kanäle nutzen.
Wir setzen uns für ein familienfreundliches Felsberg ein, das sowohl die Belange von Kindern, Jugendlichen und Eltern berücksichtigt aber ebenso die Bedürfnisse älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Hierzu wollen wir vor allem die Stadt so umgestalten, dass möglichst viele Begegnungsstätten für Felsberger entstehen – egal ob ganz junge oder ältere Mitbürger.

Und ganz konkret?
Folgende Themen und Projekte wollen wir verfolgen:
- Neugestaltung des Ortskerns
- Aufstellen von Schildern am neuen Kreisel, um Schwerverkehr in der Altstadt zu vermeiden
- Grünflächen und Naherholungsgebiete in Felsberg attraktiver gestalten
- Skater Park neben der Brücke renovieren, um Kindern und Jugendlichen attraktivere Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Die neuen Basketball Körbe sind bereits hervorragender Anfang.
- Spielplatz auf der Gudensberger Höhe („Abenteuerspielplatz“) erneuern und einen Mountainbike Trail anlegen
- Felsberg für Fußgänger sicherer machen (z.B. Haintor)
- Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen
- Anbindung und Verbesserung des bestehenden Radwegenetzes vor allem auch in Hinsicht auf die touristische Bekanntheit und Freizeitmöglichkeiten
- Förderung des lokalen Kulturangebots (z.B. im Rhododendron Garten)
- Buchvorstellungen und Lesungen
- Konzerte, Kabarett / Poetry Slam
- Dialog der Kulturen und Religionen mit Events, um Integration und Vielfalt zu erhöhen
- Markttag in Felsberg
- Digitale Vernetzung von Felsberger*innen
- Online Umfragen, um genau am Puls von Felsberg zu sein